Nach dreijähriger Entwicklungsphase mit dem Diez Office ist jetzt eine Produktfamilie am Markt, die mit facettenreichen Einsatzmöglichkeiten brilliert. Wichtig bei dem Projekt war ein Partner, der es verstand, neben dem notwendigen Knowhow in Produktionsfragen, auch neue Grenzen zu schaffen.
Die Rückenlehne zieht eine Schlaufe und wird nicht einfach aus einer Fläche gefertigt, sondern ist eine dreidimensionale Form. Die extreme Verformung der Sitzschale ermöglicht unterschiedliche Sitzpositionen und Bewegungsspielraum.
Das stapelbare Stahlgestell ermöglich vielseitige Einsatzmöglichkeiten, egal ob im Büro, Cafeteria, Kantine, Restaurant oder im Seminar-Bereich. Die wohnlichere Alternative zum eleganten Stahlgestell ist das Vierfußgestell aus Eichenholz. Den Sitz und Rücken gibt es wahlweise in Eiche oder Nussbaum und auf Wunsch bekommen Sie dazu passende Sitzpolster in farbenprächtigen Stoff- oder Ledervarianten. Die Polster sind nicht verklebt und somit einfach austauschbar.